Eltern sind Fachleute für ihr Kind! Sie kennen es am besten und haben den unmittelbarsten Zugang zu ihm. Diese Tatsache soll
anerkannt, gezielt gestärkt und genutzt werden !
Nicht selten ergeben sich im Befinden und der Entwicklung eines begabten Kindes Stolpersteine z.B. durch Unterforderung oder Diskrepanzen im Begabungs-, Leistungs– und Persönlichkeitsprofil. Meist konzentrieren sich die Bemühungen dann ausschliesslich auf das Kind. Bewirken die getroffenen Massnahmen nicht den erhofften Erfolg, kann zu Konflikten zwischen Elternhaus und Schule kommen.
Die besorgten Eltern sehen sich plötzlich mit unklaren Erwartungen konfrontiert, die sie nicht gutheissen können oder für deren Umsetzung sie aktive Unterstützung benötigen würden. Sie möchten in ihren Bemühungen, den Bedürfnissen ihres Kindes gerecht zu werden, wahr- und ernst genommen zu werden.
Mein Hauptanliegen in der Elternberatung ist es, Eltern zu informieren. So werden sie in ihren Kompetenzen gestärkt und gewinnen das Vertrauen in sich und ihr Kind zurück. damit sie in der Schule kompetent mitreden und aktiv etwas bewirken können. Darüber hinaus biete ich in schwierigen Situationen auch an, gemeinsam mit involvierten Lehrpersonen und Eltern an einen Tisch zu sitzen und das Bestmögliche für alle Beteiligten herbeizuführen.
Weiter besteht die Möglichkeit, dass sich interessierte Eltern ein erweitertes Fachwissen in den Themenfeldern Erziehung, Begabungs– und Begabtenförderung aneignen. Dies geschieht im Rahmen eines fortlaufenden Kursangebotes, dessen Inhalte auf die Bedürfnisse der Eltern zugeschnitten ist. Der Kurs wird ab 4 Personen durchgeführt. Der Austausch mit anderen Eltern und das gegenseitige Verständnis wirkt motivierend auf die Weiterentwicklung der eigenen Erziehungs-, Beziehungs– und Kommunikationkompetenzen.